Die Bundestagsfraktionen von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben sich auf umfassende Verbesserungen für die Opfer des SED-Unrechtsstaates geeinigt. Diese Maßnahmen würdigen den Einsatz der Betroffenen für Freiheit und Selbstbestimmung in der DDR und setzen ein starkes Zeichen der Anerkennung – insbesondere im Jubiläumsjahr zu 35 Jahren deutscher Einheit.
Erhöhung der Opferrente:
Verbesserte Ausgleichsleistungen:
Anerkennung von Gesundheitsschäden:
Erneutes Antragsrecht und Anerkennung weiterer Opfergruppen:
Einrichtung eines bundesweiten Härtefallfonds:
Mit der Verabschiedung des Gesetzes in der kommenden Woche wird ein starkes Zeichen für Gerechtigkeit und Solidarität mit den Opfern des SED-Unrechts gesetzt.
Link zur Pressemitteilung: PM und Informationsblatt
Beitrag des MDR: Link
Mediathek Parlamentsfernsehen: Link